Kampfkünste
Karate
Die Aufgabe der Shorinji Budo Union Dachorganisation sehen wir darin, traditionelle Kampfkunst zu pflegen und die Mitglieder der verschiedenen Dojos in regelmässigen Veranstaltungen zu betreuen und zu unterrichten. Zu den Veranstaltungen gehören Lehrgänge in Karate, Kobudo und Tai Chi Chuan, Wettkämpfe in Kumite und Kata und seit dem Jahr 2009 das Sommercamp in Wetzlar.
Kobudo
Kobudo ist ein wesentlicher Teil unseres Shorinji Karate Systems. Wir beschäftigen uns mit den alten Waffensystemen aus Okinawa, die ihren Einsatz etwa im 16. Jahrhundert hatten. Die einfache Bevölkerung musste sich gegen die kriegserprobten, schwer bewaffneten Samurais behaupten. Da es dieses allgemeine Waffenverbot auf der Insel gab, nutzten die Einwohner ihre alltäglichen Arbeitsinstrumente, um sie zu Waffen umzufunktionieren. Wir trainieren u.a. mit Bo, Tambo, Jobo, Tekkwa, Sai, Manji Sai, Eku, Kama, Tonfa und Tinbe/Rochin.
Tai Chi
Die lange 108 Figuren Form ist unsere Stamm Übungsform. Sie ist in drei Teile aufgegliedert. Dies erleichtert die Lernschritte. Dazu haben wir zwei
Schwertformen eine Säbelform und eine Fächerform. Als Partnerübungen betreiben wir verschiedene Variationen der schiebenden Hände.
Der Ursprung der Kampfkunst im Tai Chi Chuan ist bei unserer Ausübung der Form noch sichtbar und wird durch die Partnerübungen aufgelöst.
